LOADING
Sebastian Hepp

KI Spezialist

Programmierer

Schüler

Sebastian Hepp

KI Spezialist

Programmierer

Schüler

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Dienstleistungen von Sebastian Hepp Software & AI

  1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen
Sebastian Hepp Software & AI,
Im St. Michael 39,
78628 Rottweil,
sebastian@sebastian-hepp.com,
015202574823

(im Folgenden „Auftragnehmer“) und dem jeweiligen Auftraggeber („Kunde“) über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen:

  • Technische Einrichtungen (Domain, Hosting, E‑Mail)
  • Website-Design und -Entwicklung
  • Technischer Service (Inhalt, Struktur und Design von Websites)
  • Technische Entwicklung (Sonderfunktionen auf Websites, Software-Entwicklung)
  • KI-Beratung und -Training (Datenbewertung, -aufbereitung, -bereitstellung)
  • Crypto-Service (Entwicklung und Launch von Kryptowährungen und Smart Contracts)

1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

  1. Vertragsschluss

2.1 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und ohne Bindung.
2.2 Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder elektronische Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch die Ausführung der Dienstleistung zustande.

  1. Leistungsbeschreibung

3.1 Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder Projektplan.
3.2 Der Auftragnehmer nutzt dabei u. a. Plattformen und Technologien wie Strato, WordPress, Polygon und Ethereum.

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die Vergütung erfolgt zu folgenden Konditionen:
    • Stundensatz: 39 € (gemäß § 19 UStG umsatzsteuerbefreit)
    • Paket- oder Projektpreise laut Angebot
4.2 Sämtliche Preise verstehen sich als Endpreise.
4.3 Zahlungen sind ohne Abzug binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig.
4.4 Akzeptierte Zahlungsmethoden: Überweisung und PayPal.

  1. Leistungszeit, Meilensteine und Abnahme

5.1 Projekte werden in Meilensteine unterteilt; jeder Meilenstein wird durch Abnahme des Kunden dokumentiert.
5.2 Die voraussichtliche Projektdauer liegt in der Regel zwischen 1 und 3 Monaten, beginnend mit dem im Angebot vereinbarten Projektstart.
5.3 Verzögerungen infolge mangelnder Mitwirkung des Kunden (z. B. unvollständige Unterlagen) verlängern die Fristen entsprechend. Der Auftragnehmer informiert den Kunden unverzüglich und dokumentiert die daraus resultierende neue Frist.

  1. Mitwirkungspflichten des Kunden

6.1 Der Kunde ist verpflichtet, dem Auftragnehmer alle für die Leistungserbringung notwendigen Unterlagen, Medien, Texte und Zugangsdaten (z. B. Hosting‑Zugang) unaufgefordert und vollständig binnen zwei Wochen nach Aufforderung bereitzustellen.
6.2 Erfolgt die Bereitstellung nicht fristgerecht, kann der Auftragnehmer die Leistungserbringung aussetzen und entstandene Wartezeiten zum Stundensatz abrechnen.

  1. Gewährleistung und Haftung

7.1 Gewährleistung
    a) Der Auftragnehmer gewährleistet für 12 Monate ab Abnahme die Behebung technischer Fehler, die nicht durch unsachgemäße Behandlung oder Änderungen durch den Kunden verursacht wurden, sowie kleinere Designanpassungen (z. B. Schriftarten, -größen, Farben).
    b) Änderungswünsche, die über die vertraglich vereinbarte Leistung hinausgehen (z. B. Umstrukturierungen, inhaltliche Anpassungen), sind nicht von der Gewährleistung umfasst und werden gesondert nach Stundensatz abgerechnet.

7.2 Haftung
    a) Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
    b) Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
    c) Eine weitergehende Haftung – insbesondere für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Datenverlust – ist ausgeschlossen.
    d) Die Nutzung der erstellten Websites, Software und Krypto-Lösungen erfolgt im alleinigen Verantwortungsbereich des Kunden; eine Haftung des Auftragnehmers für den späteren Einsatz oder die Ergebnisse ist ausgeschlossen.

  1. Urheberrechte und Nutzungsrechte

8.1 Alle erstellten Inhalte bleiben geistiges Eigentum des Auftragnehmers.
8.2 Der Kunde erhält ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Leistungen.
8.3 Software: Übergabe des vollständigen Quellcodes an den Kunden.
8.4 Websites: Gewährung entsprechender Administrator‑/Editor‑Zugänge.
8.5 Soweit Drittlizenzen (z. B. Open‑Source) bestehen, gelten deren Lizenzbedingungen ebenfalls.

  1. Vertragsdauer und Kündigung

9.1 Einzelne Projekte enden mit der vollständigen Abnahme durch den Kunden, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
9.2 Laufende Beratungs‑ und Wartungsverträge können von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.

  1. Datenschutz

10.1 Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung unter https://sebastian-hepp.com/datenschutz verarbeitet.
10.2 Besondere Datenverarbeitungen (z. B. Google Analytics, Cloud-Dienste) sind in der Datenschutzerklärung detailliert beschrieben.

  1. Schlussbestimmungen

11.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand – soweit zulässig – ist der Sitz des Auftragnehmers.
11.2 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: 17. Mai 2025
Umsatzsteuerbefreiung gemäß Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG)